Über mich

Thomas Westphal

Ich bewerbe mich bei Ihnen um das Amt des Dortmunder Oberbürgermeisters. Geben Sie mir deshalb auch am 28. September Ihre Stimme!

Wer ist eigentlich Thomas Westphal?

Ich bin Thomas Westphal, 58 Jahre alt, seit fast 30 Jahren lebe ich in Dortmund. Geboren bin ich 1967 in Lübeck, aber seit 1996 ist Dortmund mein Zuhause – eine bewusste Entscheidung, die ich nie bereut habe. Als Ihr Oberbürgermeister möchte ich Ihnen erzählen, wer ich bin, wie ich lebe und was mir in unserer Stadt besonders am Herzen liegt.

Meine Familie, mein Fundament

Ich bin verheiratet und lebe mit meiner meiner Frau in einer Patchworkfamilie mit vier (fast) erwachsenen Kindern. Das Leben hat uns zusammengewürfelt und wir genießen das bunte Familienleben sehr.
Meine Mutter lebt nach wie vor in Lübeck und wir besuchen uns regelmäßig gegenseitig. Familie ist für mich das Wichtigste. Das prägt auch mein Verständnis von Politik: Es geht um Menschen, um Nachbarschaft, um das Miteinander.

Mein Weg zu Ihnen

Mein Vater war Zimmermann. Ich habe drei Geschwister. Nach dem Realschulabschluss machte ich eine Ausbildung als Verwaltungsbeamter bei der Polizeiverwaltung Schleswig-Holstein und studierte später Volkswirtschaftslehre. Dieser Weg hat mich geprägt: Ich weiß, wie wichtig Bildungschancen sind und dass nicht jeder mit den gleichen Voraussetzungen startet. Ich weiß daher aber auch, nicht nur das Abitur oder der Hochschulabschluss sind wichtig. Auch der Weg über die berufliche Ausbildung ist ein guter Weg in ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben.
Mich hat meine Ausbildung bei der Polizei sehr geprägt, mein Studium der Volkswirtschaftslehre, die politische Arbeit bei den Jusos. All das hat mich schon früh geprägt und zu dem gemacht, was ich heute als Familienvater bin.

Stationen in meinem Leben

  • 2020. Oberbürgermeister der Stadt Dortmund

    Im September 2020 haben mich die Dortmunder Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Oberbürgermeister für Dortmund gewählt.

  • 2013. Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund

    Der Wechsel von der metropoleruhr GmbH nach Dortmund war kein Wechsel ,weg von‘, sondern ein Wechsel ,hin zu‘. In Dortmund, in der Stadt, in der ich mit meiner Familie lebe, die Wirtschaft zu fördern und damit auch ganz konkret, die Lebensqualität zu erhöhen, macht mir viel Freude.

  • 2010 Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung metropoleruhr

    Nach kurzer Station in Weinheim war der Wechsel zur metropoleruhr GmbH eine Möglichkeit wieder nach hause, nach Dortmund zu kommen. Von der Seite der Wirtschaft auf die Seite der Wirtschaftsförderung zu wechseln war richtig und gut. Ich habe in der Tat beruflich einiges gesehen, das kommt mir zu Gute.

  • 1996-2010 Berufliche Stationen

    Nach meinem Studium und dem Engagement in der Politik arbeitete ich bei verschiedenen Unternehmen im Ruhrgebiet und in Baden-Württemberg.

  • 1996 Umzug nach Dortmund

    Meine erste Wohnung lag mitten in der Dortmunder Innenstadt. Der Markt war nah. Das Leben fand direkt vor meiner Tür statt. Das war ein guter Start in Dortmund.

  • 1988. Studium der Volkswirtschaftslehre

    Ich habe in Hamburg an der Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) Volkswirtschaftslehre studiert. Ich mochte Hamburg, bin aber auch während des Studiums gependelt.

  • 1984 Ausbildung bei der Polizei

    Ich habe kein Abitur, sondern einen Realschulabschluss. Danach habe ich eine Ausbildung beim Land Schleswig-Holstein als Verwaltungsbeamter im Mittleren Dienst gemacht. Später habe ich dann auf dem zweiten Bildungsweg noch in Hamburg studiert.

  • 1967 Kindheit und Jugend in Lübeck

    Mein Vater und meine Mutter sind Lübecker durch und durch. Mein Vater war Zimmermann. Ich habe drei Geschwister. Meine Mutter lebt noch in Lübeck, deshalb bin ich regelmäßig dort oder sie besucht uns in Dortmund.